Text
weitere Fotos (OS und BSS - Ziel)
weitere Fotos (OS und BSS - Ziel)
weitere Fotos (OS und BSS - Ziel)
Am Montag war das 10-jährige Jubiläum vom Schülercafé. Die Trommelgruppe eröffnete das Ereignis. Darauf folgte die Schülerband mit 2 Liedern. Nachdem Frau Krug eine Rede gehalten hatte, wurde das Schülercafé aufgerufen und Frau Wolf sowie Frau Kusebauch nach vorne gebeten. Frau Wolf und die Schüler wurden ausgezeichnet für 10 Jahre Arbeit im Schülercafé und Frau Kusebauch als Nachfolgerin vorgestellt. Anschließend zeigte das Schülercafé, was es gelernt hat. Sie machten für Frau Wolf einen Cappuccino und schmierten ein Brötchen. Frau Krug bedankte sich bei Frau Wolf und sagte noch paar liebe Abschiedsworte. Danach ging ein Schüler aus jeder Klasse nach vorne und hängte eine selbstgebastelte Blume an eine Pinnwand. Zum Schluss bekam das Schülercafé eine Torte und die Schülerband spielte das Lied "Ein Hoch auf uns". Wir werden Frau Wolf mit Sicherheit vermissen. (verfasst und eingetragen von Robbie Lehmann)
weitere Fotos (Teil1)
weitere Fotos (Teil 2)
Wir haben Frau Wolf verarbschiedet. Frau Born hat über Frau Wolf und das Schülercafé gesprochen. Frau Schade hat Frau Wolf die Augen verbunden. Frau Wolf hat eine Torte mit Ketchup, Senf, Mais, Röstzwiebeln, Erbsen und Tortenböden gebacken. Frau Krug hat noch ein paar dankende Worte gesagt und ihr ein Geschenk überreicht. Danach hat sich Frau Wolf beim Kollegium und den Schülern bedankt. Zum Schluss durfte die Torte von den Schülern gegessen werden. (verfasst von Lukas, eingetragen von Robbie Lehmann)
An diesem Montag trafen sich alle Schüler und Lehrer auf dem Schulhof, um die Schüler der 1. Klasse zu begrüßen. Jeder neue Schüler wurde namentlich aufgerufen und mit Applaus von allen anderen Schülern der Schule willkommen geheißen.
Der Aulatreff wurde vom Schulchor mit den beiden Liedern "Wenn der Sommer zu Ende geht" und dem "Laternenlied" eröffnet. Die beiden ersten Klassen haben dann das Igellied gesungen. Die Klassen 3a und 3b zeigten anschließend, was sie gelernt haben und mit verschiedenen Instrumenten das Lied "Der Wind, der alte Musikant" aufgeführt. Ein lustiges "Dackellied" und "1, 2, 3 in einer Nuss" konnten wir uns von den Klassen 2 und 5a anhören. Den Abschluss machte die Klasse 8 mit "Wenn die wilden Winde stürmen". Danach sind unsere Fußballchampions - begleitet vom stürmischen Applaus - einmarschiert. Wir haben sie gaaaaanz groß gefeiert. Sie waren Sieger aller angetretenen Mannschaften in Magdeburg und haben nun bei den Wettkämpfen in Berlin "Jugend trainiert für Olympia und Paralympics" Sachsen-Anhalt würdig vertreten und den 5. Platz belegt.
Bildershow 1 von unseren Champions
Bildershow 2 von unseren Champions
Wir feiern den 10. Geburtstag unserer Schülerband
Bei unseren Bandproben spielten die Schüler immer wieder Melodien aus alten Stücken, so dass wir die Idee hatten, einmal alle unsere Lieblingsstücke in einem Konzert zu spielen. Und da es die Schülerband schon seit 2009 gibt, war das ein guter Anlass. Die Titel reichten von „Alt wie ein Baum“, über „Keine Maschine“ bis hin zu „Mamma Mia“ und es hat allen viel Spaß gemacht. Die Schüler sind nun zwar nicht mehr dieselben, die vor 10 Jahren die Band gegründet hatten, dafür aber mindestens genauso toll! „Ein Hoch auf uns!“ Frau J.Pfüller (eingetragen von Michaela Görlach & Benjamin)
Am Montag - 14.10.2019 - haben alle Klassen am Herbstlauf teilgenommen. Die Ober- und Berufsschulstufe laufen vom Ausgangspunkt nahe der Schule zum Wolmirslebener Schachtsee, die Straße "Am Schachtsee" runter zur "Chaussee"-Straße und diese dann bis zur Straße "Am Park". Das sind etwa 2,5km. Sogar Herr Hursie, Herr Kemp, Frau Mandel, Frau Huth, Frau Thim und unsere Praktikantin Frau Schwarz sind mitgelaufen. Lenny Dannehl (Foto links) aus der Klasse 9b gewann diesen Lauf. Den 2. Platz gewann Tim-Constantin Ingler und den 3. PLatz Lucas-Elias Engelhardt.
Wir, die Klassen BSS 3 und 4 sind am Mittwoch 9.00Uhr zum Wöhl nach Tarthun spaziert. Auf dem Hinweg hat es leicht genieselt und es war sehr windig. Aber wir haben uns nicht aufhalten lassen. Unterwegs haben wir über die kommende Woche (Jugendwaldheim) erzählt. Darauf freuen wir uns schon. Mit Bockwurst und Tee / Kaffee haben wir gemeinsam unser 2. Frühstück genossen. Wir haben uns aufgewärmt und sind dann bei strömenden Regen zurück nach Wolmirsleben gewandert. Trotz diesem miesen Wetter war es ein toller Vormittag. So leicht lassen wir ujns nicht unterkriegen. Wir sind ja nicht aus Zucker.
Seit Wochen haben GROSS und klein der Schule ein Theaterstück einstudiert. An diesem Tag wurde es allen Interessierten zum ersten Mal öffentlich gezeigt. Dafür wurden im Ort Einladungskarten in Briefkästen geworfen, den Verwandten und Bekannten mitgegeben und Aushänge gemacht. Nach dem umjubelten Theaterstück wurde der Weihnachtsmarkt eröffnet. Alle Klassen hatten dafür schon seit vielen Tagen weihnachtliche Dekoration gebastelt und köstliche Leckereien gebacken. Dieser Tag war wieder ein voller Erfolg und die lebhaften Äußerungen der Besucher haben gezeigt, dass sie von der Aufführung sowie unserem Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr begeistert waren.
An diesem Tag konnten sich nun endlich alle Schüler und Mitarbeiter der Schule das weihnachtliche Programm und das anschließende Theaterstück ansehen. Gespannt waren alle, denn die meisten Unbeteiligten hatten bisher nur von einzelnen Szenen oder kurzen Kommentaren gehört. Diese waren so interessant und lustig, dass die Zeit bis zum Beginn des Programms wie im Schneckentempo verging. Aber endlich war es soweit. Einige Gruppen hatten noch vor dem Theaterstück ihre großen Auftritt:
Dann begann die Theateraufführung und es war noch viiiiiel lustiger als alle Beschreibungen zusammen. Die Schüler der Theater-AG und einige Mitarbeiter der Schule hatten seit Wochen für den reibungslosen Ablauf geprobt und wurden nun mit einem tosenden Applaus belohnt.
Bildershow 1 vom Theaterstück
Bildershow 2 vom Theaterstück
Einige Fotos, die zeigen, wie toll wir vom Schülercafé der Schule in der Pause verpflegt wurden. Einen gaaaaaanz großen Dank geht an Frau Wolf und die Jungen und Mädchen vom Schülercafé, die unzählige Kuchen gebacken sowie Kaffee und Tee gekocht hatten. So wurde uns das Warten auf den Weihnachtsmann versüßt und die Zeit verging nicht ganz so langsam.
UND ENDLICH WAR ER DA!!! Der Moment, als der Weihnachtsmann, seine Frau und ihre fleißigen Helfer in die Aula kamen. Schon Wochen vorher hatten alle Jungen und Mädchen einen Weihnachtswunsch aufgeschrieben und in einen selbstgebastelten Weihnachtsbaumanhänger gesteckt. Dieser Baum voll behängt mit Wünschen stand wochenlang im Restaurant "Amsterdam" in Magdeburg. Viele Gäste pflückten so einen Anhänger und erfüllten einen kleinen sehnsüchtigen Wunsch. Nun rollten die liebevoll verpackten Geschenke auf einem kleinen Wagen in die festlich geschmückte Aula oder wurden von den fleißigen Helfern des Weihnachtsmannes hereingetragen.
Den Aulatreff vor den Halbjahreszeugnissen haben Schüler der verschiedenen Stufen mit Liedern und anderen interessanten gelernten Stücken gestaltet. Durch das Programm führte Frau Raddatz. Herr Brosius überreichte den Schülern, die beim Wettkampf erfolgreich abgeschlossen hatten Medaillien und Urkunden . Außerdem wurden bestandene Schwimmergebnisse mit dem Seepferdchen sowie dem Schwimmabzeichen in Bronze und sogar in Silber ausgezeichnet. Dann sangen wir den Geburtstagskindern der letzten Wochen ein Ehrenlied.
Aufenthalt im Jugendwaldheim Blankenburg
Oktoberfest
Weihnachtsprojektwochen mit öffentlichem Weihnachtskonzert und Krippenspiel in der katholischen Kirche in Wolmirsleben
Osterprojektwochen
Öffentliches Frühlingskonzert
Waldjugendspiele im Hakel
Sportfest und Fußballturnier
Projekt „Schöner Unsere Schule“
Tage der Verkehrserziehung
Öffentliches integratives Sommerfest
Abschlusswoche der Schulabgänger mit Prüfung